Das hatte ich so nicht erwartet. Aber es stimmt mit meinen Erfahrungen schon etwas überein. Mit am stärksten von Stress belastet sind unsere Studenten. Wenn Sie dann alles geschafft haben und im oberen Management als leitende Angestellte und Beamte tätig sind, gehört diese Gruppe dann zu den am wenigsten stressbelasteten Personen-kreis. Womöglich wird es ganz oben, bei unter Erfolgszwang agierten Managern, wieder aufreibender.
Das mittlere Management wiederum ist besonders stressbelastet. Die sitzen oft zwischen den Reibungsflächen oben und unten und mit eingeschränktem Spielraum.
Genauso geht es pflegenden Angehörigen, die sich oft aufreiben zwischen selbstauferlegter Pflichterfüllung und dem „helfen-wollen“ und dem „richtig-machen“ gerade gegenüber Angehörigen. Viele Pflegende holt sich der Stress dann selbst, sie laugen sich aus und werden krank mit den unterschiedlichsten Symptomen, eben wegen zu viel Stress.
Dass Alleinerziehende mit zu der Hauptgruppe der stressgeplagte Menschen gehört, ist relativ leicht verständlich, (Auf)Reibungsflächen zwischen zu wenig Zeit für das Kind/die Kinder, zu wenig Zeit zum Geldverdienen und viel zu wenig Zeit für sich selbst.
Welche Vielzahl von Symptomen durch zu viel negativem Stress verursacht werden, ist wohl noch gar nicht ausgeforscht. Kopfweh, Müdigkeit, Ausgelaugt sein, fix und fertig sein, Konzentrationsschwächen, Angststörungen, Depressionen, Schlaflosigkeit etc., sind allgemein bekannt. Neuere Erkenntnisse sagen, dass Stress Frauen unfruchtbar macht, zu Herzinfarkt führt oder bzw. die Arteriosklerose beschleunigt.
Klare Aussage: Stress, besonders Dauerstress führt zu geistigen, seelischen und körperlichen Störungen und Krankheiten.
Fazit: Wenn sie merken es läuft nicht mehr so wie es soll, überdenken Sie Ihre Situation, achten Sie auf Ihren Stresslevel und dann tun Sie bitte etwas dagegen. Studieren Sie den Stress, was ist der Grund, wie nehme ich ihn auf. Ergeben Sie sich nicht. Begegnen Sie ihm, nehmen Sie Hilfe an. Erkennen Sie den Stress und den Auslöser und ihre Reaktion und der halbe Weg zur Gesundung ist schon geschafft.
Finden sie mit uns Ihren individuellen Weg zur Stressbewältigung.