Fachleute sagen, dass 95 % aller Krankheiten durch Dauer-Stress ausgelöst werden. Also lassen Sie keinen Dauer-Stress zu. Hier ein überzeugendes Beispiel warum eine sonst normale Belastung bei Fortdauer der Belastung zu einem handfesten Stress wird:
Selbsttest:
Sie brauchen eine Flasche, mit Wasser gefüllt, und eine Stoppuhr.
Nehmen Sie die Wasserflasche in die Hand und strecken die Hand waagrecht nach vorne. Kein Problem, die können Sie leicht halten.
Sie sollen aber die Flasche weiterhin ausgestreckt in der Waagrechten halten. Na geht’s noch? Die erste Minute ist schon um? Bitte versuchen Sie es weiter. Bei der zweiten Minute spüren Sie Ihre Muskeln… Weiter halten…
…In der dritten Minute merken Sie auch Ihre Rückenmuskulatur und vielleicht fangen Sie schon an zu schwitzen. Umso länger Sie die Flasche halten, umso schwerer wird sie? Nein, nein, das Gewicht bleibt unverändert. Sie haben nur das Gefühl, dass alles schwerer wird. (Sie überfordern sich langsam aber sicher selbst).
Ab der 4. Minute wird es kritisch, Sie spüren die Belastung übermächtig, es wird langsam stressig und unangenehm.
Ab der 5. Minute Flasche-Halten sind Sie entweder so gut wie Superman oder Sie haben Stress pur. Richtig?
Was können Sie gegen dieses unangenehme Gefühl machen?
Na, einfach die Flasche abstellen! — eine Pause machen — loslassen.
Ersetzen Sie jetzt die Flasche aus unserem Beispiel mit Ihrer momentanen nervlichen, seelischen oder körperlichen Belastung (Ärger, Druck, Zeitmangel, Kontrollverlust) die Ihnen Stress verursacht. Wenn Sie den Stress nur kurzfristig aushalten müssen, ist alles ok. Wenn Sie den Stress aber länger aushalten müssen, wird die Lage oft kritisch. Wenn Sie Ihre Belastung noch länger er-tragen müssen, können sie u. U. bald nicht mehr klar denken, spüren die Überlastung, verlieren die Lebensfreude. Alle Gedanken drehen sich nur noch um den Stress und wie Sie das auferlegte Pensum bewältigen sollen und so langsam brechen Sie zusammen.
Oder aber: Sie stellen die Flasche einmal ab und schütteln den Arm aus. Entspannungsübungen wie Autogenes Training, Achtsamkeit, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Selbsthypnose etc. haben im stressigen Alltag die gleiche positive Wirkung wie das Abstellen der „Stress-Flasche“.
Fazit:
Stress kurzfristig zu ertragen ist kein Problem. Stress auf längere Zeit wird zur Dauerbelastung. Sie verlieren die Kontrolle über Ihr Leben und dann womöglich das ganze Leben. Eine Lösung: Innehalten, loslassen, Entspannungsübungen lernen und überlegen, ob es tatsächlich Ihr Lebenssinn ist, diese „Flasche“ zu halten…